UV-Nagelfolien Anfänger Set Empfehlung – dein Einsteiger Set – alles was du brauchst

Inhaltsverzeichnis

UV-Nagelfolien Anfänger Set Empfehlung – dein Einsteiger Set – alles was du brauchst

Jeder, der sich für Naildesign interessiert, steht irgendwann vor der Frage: Welche Produkte brauche ich wirklich, um sofort loslegen zu können – ohne langes Herumprobieren? Gerade Einsteigerinnen und Einsteiger möchten sicher gehen, dass ihr erstes Set alle Grundbausteine enthält, zuverlässig funktioniert und zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Hier kommt meine „Anfänger Set“ Empfehlung ins Spiel: ein durchdachtes Einsteiger-Set, das speziell auf den Start mit UV-Nagelfolien von Manifix ausgerichtet ist.


Manifix UV-Nagelfolien vereinen einfache Handhabung, glatte Oberfläche und langlebiges Ergebnis – ideal für alle, die einen professionellen Look erzielen möchten, ohne stundenlang zu experimentieren. In diesem Artikel erfährst du, welches Set sich wirklich lohnt, welche Bestandteile unverzichtbar sind und wie du Schritt für Schritt zu perfekten Nägeln kommst. Ganz egal, ob du zu Hause oder auf Reisen manifixierst – hier findest du eine klare Empfehlung, wie du dein Einsteiger-Set zusammenstellst, was drin sein sollte und worauf du beim Kauf achten musst. Am Ende kennst du die unverzichtbaren Werkzeuge, die dir eine schnelle und sanfte Maniküre ermöglichen. Wenn also dein Ziel ist, deine Nägel ohne Nagelstudio aber in selber Qualität mit haltbaren und professionellem Finish selbst zu gestalten dann lies jetzt gerne weiter. Vergiss Nagellack, der platzt sowieso ständig ab. 

babyboomer-naegel-mit-posh-babyboomer-uv-nagelfolien-manifix

Rabattcode

sparst du auf alle Nagelfolien und UV Nagelfolien im Shop.*

Mit dem Code

happysimi

uv-nagelfolien-starterset-deluxe-manifix

Einsteiger Set vs Einzelware

Warum ein gut ausgestattetes Anfänger-Set sinnvoll ist? Der Einstieg in das Thema UV-Nagelfolien kann überwältigend wirken: Es gibt eine Vielzahl von Produkten, Marken, Pinselgrößen und UV-Licht-Kombinationen. Ein gut zusammengestelltes Anfänger-Set fasst die wichtigsten Bestandteile kompakt zusammen – spart Zeit, Geld und reduziert Fehlkäufe. Wenn du direkt mit einem vollständigen Set startest, vermeidest du Frust durch fehlendes Zubehör, unpassende Foliengrößen oder minderwertige UV-Lampen. Nachkauf von aufgebrauchten Material ist dann natürlich jederzeit möglich und sinnvoll.

Die Kernkomponenten eines Einsteiger-Sets (Speziell für Manifix UV-Nagelfolien)

• Manifix UV-Nagelfolien: Die Grundlage deines Looks. Achte auf Folienstärke, Farbvielfalt, Haltbarkeit und einfache Ablösung. Für Anfänger eignen sich Folien mit guter Dehnung, geringem Blasenrisiko und sauberer Haftung.
• UV-Lampe bzw. LED UV Lampe: Die Nass-zu-Trocken-Aushärtung von Folien erfordert eine passende Lichtquelle. Generell unterscheiden sich diese bezüglich ihrer Wattzahl enorm. Bei den Manifix UV-Nagelfolien ist eine Lampe mit nur 6Watt vollkommen ausreichend. Oftmals werden durchaus woanders Lampen bis zu 40 Watt verkauft oder wie im Nagelstudio verwendet. Das ist nicht nur unnötig sondern auch zu viel des guten. (Lese hier gerne meinen Beitrag : „UV Strahlen und Mythen“) Generell gilt gleichmäßige Belichtung ist absolut sinnvoll. Achte auf kurze Aushärtungszeiten und eine sichere Abschirmung. (Manifix 60Sekunden)
• Grundierung und Haftvermittler: Ein guter Haftvermittler sorgt dafür, dass die Folie zuverlässig auf dem Naturnagel haftet. Ohne Haftvermittler kann es zu Luftblasen oder schneller Abblätterung kommen. Bei Manifix haften die Folien nur punktuell und werden mit einem UV-Polish deiner Wahl dünn lackiert und unter der UV-Lampe ausgehärtet. Erst diese Verbindung ergibt ein Kompaktes Nagelsystem. Bitte beachte, dass eine Basis also ein „Basis Coat“ nur bei normalen Nagelfolien als Grundierung genutzt wird. Bei Manifix UV-Nagelfolien wird keine Grundierung genutzt!
• Versiegelung/Top Coat: Der 2Top Coat“ schützt die Folie, erhöht Glanz und Haltbarkeit. Aber Achtung der Manifix TOP COAT ist ausschließlich zur Fixierung ohne UV-Lampe und nur für die normalen Nagelfolien oder zur schnellen Fixierung von zusätzlichen Nagelstickern nutzbar. Für UV-Nagel-Folien eignen sich die UV-Polish, die wiederum werden mit einer Lampe ausgehärtet. Du hast die Wahl ob matt, glänzend oder Schimmer Glitzer – vieles ist möglich.
• Feile & Buffer: Eine Nagelfeile ist nicht gleich Feile. Es gibt die unterschiedlichsten Arten. Material, Poren und Schliff sind so unterschiedlich wie „Tag und Nacht“. Darüber hast du wahrscheinlich noch nie nachgedacht oder? Optisch gleich und doch ist z.B. auch eine Glasfeile nicht gleich Glasfeile. So lass es mich an dieser Stelle die wichtigsten Unterschiede kurz erläutern in Abschnitt 4.

• Säuberungsmittel und Reinigungstücher: Alkoholbasiertes Reiniger oder spezieller Nail-Prep sorgt dafür, dass die Oberfläche frei von Ölen ist und die Folie besser haftet. So scheint es zumindest. Nicht bei allen Folien wird das notwendig. Wichtig ist das deine Nägel fettfrei sind. Denn wie du sicherlich bereits mitbekommen hast, können Manifix Nagelfolien mit dem Remover Öl (auf Squalan Basis) oder haushaltsüblichen Öl entfernt werden. Tipp: wasche dir vorher die Hände gründlich mit Spülmittel oder Kernseife. Trockne deine Hände mit einem Küchentuch ab, denn im Handtuch können Seifen- und Fettreste vorhanden sein. Achte auch auf fettfreie Fingerkuppen. Denn das mögen die Folien nicht, irgendwie muss ja aber die Folie angefasst werden zum manifixieren. Wenn du dazu weitere Fragen hast, dann schreibe mir gerne auf meinen Instagram Account: @manifixiert

• Nagelscheren: Ein unverzichtbares Instrument für dein persönliches Nagelstudio zu Hause. Ob zum kürzen deiner Nägel oder um die Folien zu kürzen. Wichtig ist es, dass sie gut in der Hand liegt und scharf ist. Eine Stumpfe Schere tut deinen Nägeln sowie den Nagelfolien nicht gut! Du hast Schwierigkeiten mit links deine Nägel der rechten Hand zu schneiden? Mein Tipp: besorge dir eine Linkshänder Schere, die liegt dann besser in der Hand. Probiere es aus.

anwendung uv nagelfolien manifix 11
Welche Feile ist die beste

Nagelfeile ist nicht gleich Nagelfeile - Entdecke die Unterschiede

– Saphirfeilen : meist aus Metall oder Einmalfeile aus rauer Pappe. Oftmals mit einer groben und einer feineren Seite versehen. Etwas aus der Mode gekommen, was mich um ehrlich zu sein auch überhaupt nicht wundert. Sie sind meist sehr grob zum Nagel. Zudem kann beim „abrutschen“ die Nagelhaut und das Nagelbett schnell mal davon einreißen. Wer sehr harte und dicke Nägel hat, der könnte solch eine in Betracht ziehen.

– Glasnagelfeilen: hier sind wir schon bei meinen jahrelangen Begleiter angekommen. Sie ist zwar nicht bruchsicher aber sanft zum Nagel. Ein Einreißen des Nagelbetts oder gar des Nagels selbst ist unwahrscheinlicher. Die feine Körnung der Glasfeile schließt die obersten Schichten des Nagels, was Splittern vorbeugt. Das macht sie ideal für schwache und brüchige Nägel.

– Buffer: das sind diese dicken Feilen die aus mehreren Schichten bestehen und eher nicht zur Kürzung deiner Nägel geeignet sind. Sie sind auch nicht dafür da schöne Formen zu feilen, sondern eher für den Feinschliff. Meistens sind sie quasi 4in1 wobei es auch einfache gibt. Verschiedene Oberflächen mit unterschiedlichen Körnungen und gepolsterter Oberfläche. Manche nenne diese auch Schleifblöcke. Ein Interessanter Name, wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt, dann gar nicht so schlecht gewählt. Die Auswahl ist riesig, oft leider tatsächlich ein austesten notwendig, welche für dich und deine Nägel passend ist. Wer rissige, unförmige und zu glatte Nägel hat, der sollte sich einen passenden Buffer anschaffen. Denn ist die Nageloberfläche zu glatt oder mit starken Rillen versehen, so werden deine UV-Nagelfolien nicht lange drauf haften bleiben. Raue sie mit dem Buffer an oder gleiche damit Unebenheiten etwas aus. Ein Buffer ist also für die Vorbereitung der Nageloberfläche.

STARTERSET oder STARTERSET DELUXE

Wir überall hast du hier die „Qual der Wahl“. Daher toll das du noch hier bist. Zuerst gucke mal nach, was du bereits besitzt. Hast du eine ordentliche Nagelschere? Hast du die passende Feile und einen Buffer? Prima, wenn du das mit JA beantworten konntest. Also lass uns mal das passende Starter Set für dich finden.

a) Starter Set für eilige: das klassische UV Starter Set kommt mit einer kleinen Auswahl an Anfänger geeigneten UV-Nagelfolien daher. (Vorweg mein Tipp: meide als Anfänger Folien mit Glitzer oder im French Look) Im Vergleich zum Einzelkauf sparst du z.B. bei Manifix fast immer um die 40% beim Kauf eines Startersets. Das „Klassik“ Modell besteht aus einer kleinen (reisetauglichen) UV-Lampe mit 6-Watt. Die du im übrigen mit Stecker versehen kannst und in die Steckdose stecken kannst aber auch direkt und unkompliziert an eine Powerbank anschließen kannst. Dazu kommt ein Glanz UV-Polish (der ca. ein Jahr bei regelmäßiger Nutzung reicht) und eine UV-Nagelfolienpackung deiner Wahl. Dieses Set gibt es für unter 30 Euro und ist auch ohne Lampe bestellbar für rund 19 Euro.

b) UV-Nagelfolien Starterset Exclusiv: das beinhaltet quasi das Starter Klassik, inklusive Lampe und kleiner Glasnagelfeile. Für rund 40€ erhältlich.

c) UV-Nagelfolien Starterset Deluxe: Dein Nagelfolien Starterset mit ALLEM was du brauchst. Ideal auch zur besseren Fixierung ohne Luftblässchen und zum schonenden Entfernen der Folien. Enthalten ist: 1x MANIFIX UV-Nagelfolie, 1x MANIFIX UV Polish Hema Free, 1x Mini LED Lampe, 1x MANIFIX Silikon Hufstäbchen, 1x MANIFIX Glasnagelfeile, 1x MANIFIX Removeröl 1x MANIFIX Silikon Maniküre Stäbchen. Das Manikür Stäbchen ist ideal zur sanften Entfernung nutzbar in Kombination mit dem Removeröl. Das Hufstäbchen ist perfekt geeignet um die Folien gleichmäßig und vor allem fettfrei anzudrücken. Auch kleine Luftblässchen der zum glattstreifen eignet es sich hervorragend. DELUXE Variante für rund 50 EURO – MEINE ABSOLUTE EMPFEHLUNG was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.

d) Füße UV Nagelfolien Starterset: Damit wir es gleich noch komplett machen. VERGISS deine Füße nicht. Ob Sommer oder Winter, sind deine Füße und Fußnägel gepflegt fühlt es sich immer gleich wie eine Selfcare Metime an 19-29 EURO perfekter Start, mit oder ohne Lampe – du hast auch hier die Wahl. Im Grunde das Set wie bei (a) beschrieben nur eben mit UV-Nagelfolien für deine Zehnägel.

TIPP: dieses Set lohnt sich nur, wenn dich für keins der anderen entschieden hast, sondern nur deine Füße maniküren möchtest. Denn Lampe und Polish sind identisch der oben genannten. Du brauchst davon nur eine.

Schluss Fazit zum Thema Startersets

Für dich ist definitiv etwas dabei. Nun bist du informiert, was du auf jedenfalls benötigst oder auch worauf du verzichten kannst. Schaue dich gerne im Onlineshop um, es werden für jeden Bedarf die passenden Startersets angeboten.
Die hat der Beitrag gefallen? Dann lies gerne meine anderen aus dem 1×1 Manifix. Ansonsten darfst du mir jederzeit deine Fragen stellen. Schreib mich an. Ob großes oder kleines Set auch für den Geldbeutel aller ist das passende dabei. Denke gerne auch an Geschenke die anderen Freude bereiten. Bis zum nächsten Blogartikel

UV-Nagelfolien von MANIFIX

Nagelfolien 1×1

Im MANIFIX Nagelfolien 1×1 findest du allerlei Tipps & Tricks rund um die Anwendung unserer Nagelfolien, aber auch spannende Beiträge zu speziellen Themen wie Babyboomer Nägeln. Mit unserem Nagelfolien 1×1 bleiben hoffentlich keine Fragen mehr offen, um dir die perfekte Maniküre zu ermöglichen.

*ausgenommen sind die Starter-Sets.